Wie können wir uns an die Auswirkungen des Klimawandels anpassen?
Wie können wir uns an die Auswirkungen des Klimawandels anpassen?
Wie können wir den Artenverlust stoppen?
Wie können wir uns an die Auswirkungen des Klimawandels anpassen?
Wie können wir vorhandene Siedlungsflächen besser nutzen und qualitativ aufwerten?
Wie können wir den Verkehr zukunftsfähig gestalten?
Wie können wir uns an die Auswirkungen des Klimawandels anpassen?
Wie können wir uns an die Auswirkungen des Klimawandels anpassen?
HomeWarum sich beteiligen?

Was ist und will die Toolbox Agenda 2030?

Inhalt der Toolbox

Die Toolbox Agenda 2030 versammelt eine Vielzahl an guten Beispielen zur Umsetzung der nachhaltigen Entwicklung auf Kantons- und Gemeindeebene. Die Toolbox zeigt konkret, wie Kantone und Gemeinden die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung und die 17 Nachhaltigkeitsziele realisieren. Sie enthält ausgewählte Massnahmen, die eine wirksame Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele ermöglichen und die einfach übertragbar sind. Lassen Sie sich von den bewährten Ansätzen inspirieren!

Was finden Sie wo?

Hier erfahren Sie, was die Agenda 2030 ist und wie sie in der Schweiz bereits umgesetzt wird. In der Massnahmensammlung können Sie gezielt nach Initiativen, Projekten und Instrumenten zur Umsetzung der Agenda 2030 suchen. Bewährte und innovative Steuerungsinstrumente zur Stärkung von Nachhaltigkeit in der Gemeinde oder im Kanton finden Sie unter «Wie angehen?».

Methodisches Vorgehen zur Wahl der
Massnahmen

Globale Ziele lokal umsetzen

  • Agenda 2030 – ein Orientierungsrahmen für nachhaltige Entwicklung
  • Umsetzung in der Schweiz – eine Vielfalt an Aktivitäten auf Bundes-, Kantons- und Gemeindeebene
  • Stand der Umsetzung der Agenda 2030 in der Schweiz
  • An einem Strick ziehen – Zusammenarbeit zwischen Bund, Kantonen und Gemeinden
Möchten Sie Teil der Toolbox werden? Teilen Sie Ihr Nachhaltigkeits-Projekt und inspirieren Sie damit Ihre Kolleginnen und Kollegen.Projekt einreichen